Informationspflicht

Informationspflicht gemäß Art. 12ff EU Datenschutzgrundverordnung

 

Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können:

Stand: 01.02.2020

 

  Gemäß Art. 13 EU DSGVO (Direkterhebung) Gemäß Artikel 14 EU DSGVO (Dritterhebung)
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen, des Vertreters des Verantwortlichen sowie eines
etwaigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Kiepenkerl-Immobilien
Dipl.-Ing. Frank Wahlert

Verantwortlicher:

Kiepenkerl-Immobilien
Dipl.-Ing. Frank Wahlert
 

Hauptstelle:

Pfarrer-Hüls-Weg 4

48324 Sendenhorst-Albersloh

Telefon 02535-95055

Telefax 02535-931288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.kiepenkerl-immobilien.de

Hauptstelle:

Pfarrer-Hüls-Weg 4

48324 Sendenhorst-Albersloh

Telefon 02535-95055

Telefax 02535-931288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.kiepenkerl-immobilien.de

 

Niederlassung Schulstraße:

Schulstraße 5

48324 Sendenhorst

Telefon 02535-5519957

Telefax 02535-931288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.kiepenkerl-immobilien.de

Niederlassung Schulstraße:

Schulstraße 5

48324 Sendenhorst

Telefon 02535-5519957

Telefax 02535-931288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.kiepenkerl-immobilien.de

 

Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Frank Wahlert

Telefon 02535-5519957

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Frank Wahlert

Telefon 02535-5519957

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke: Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke:
 
  • des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrages,
  • des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrages,
 
  • des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages,
  • des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages,
 
  • der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (jeweils u.U. auch im Rahmen von Gemeinschafts- oder Tippgeschäften),
  • der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (jeweils u.U. auch im Rahmen von Gemeinschafts- oder Tippgeschäften),
   
  • der Mitarbeiterrekrutierung, der Durchführung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit
  • der Mitarbeiterrekrutierung, der Durchführung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit
 
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, der Verwaltung der Kontaktdaten von Lieferanten und Dienstleistern
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen, der Verwaltung der Kontaktdaten von Lieferanten und Dienstleistern
 

Rechtsgrundlagen:

U.a. § 195 BGB; Geldwäschegesetz; Abgabenordnung; MaBV; EU DSGVO Art. 6 (1) a-c, f; § 611a BGB; §§ 10/11 BBiG

Rechtsgrundlagen:

U.a. § 195 BGB; Geldwäschegesetz; Abgabenordnung; MaBV; EU DSGVO Art. 6 (1) a-c, f; § 611a BGB; §§ 10/11 BBiG

Kategorie der Daten

je nach Bearbeitungsstand u. Kontaktart
 -

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrages:

Stamm- und Kontaktdaten, Suchauftrag (sofern eingewilligt), Bankdaten, Geburtsdatum, Einkommensverhältnisse/ Bonitätsauskunft, Personenanzahl, Eigentumsnachweis, Objektunterlagen, Bestellungsurkunde
   -

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages:

Stamm- und Kontaktdaten, Suchauftrag (sofern eingewilligt), Geburtsdatum, vollständige Personalausweiskopie vom angehenden Käufer und Verkäufer (gem. Geldwäschegesetz), Eigenkapital, finanzierende Bank, Finanzierungssumme, Grundbuchauszug, Objektunterlagen, Bestellungsurkunde
   -

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung):

Stamm- und Kontaktdaten, ggf. Suchprofil (Interessent), ggf. Objektunterlagen (Verkäufer)

   -

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:

Stamm- und Kontaktdaten, beruflicher Lebenslauf, Nachweise und Arbeitszeugnisse, ggf. Referenzen

   -

Zur Durchführung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit:

Stamm- und Kontaktdaten, beruflicher Lebenslauf, Nachweise und Arbeitszeugnisse, Bankdaten, Sozialversicherungsdaten, Lohnsteuerdaten, ggf. Referenzen

   -

Durchführung von Marketingmaßnahmen:

Stamm- und Kontaktdaten
Kategorie von Empfänger von Daten

Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages:

 

Verkäufer, Käufer, Kaufinteressent, Insolvenzverwalter, Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer, Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Notar, Mit- Eigentümer, WEG-Verwalter, Factoring-Unternehmen, finanzierende Institute

 

Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrages:

Vermieter, Mieter, Mietinteressent, Insolvenzverwalter,
Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer, Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Vormieter, Miet- und WEG-Verwalter, Online- Mietvertragsanbieter, Auskunfteien, Bürgen, Öffentliche Stellen (Jobcenter die Mieten oder Kaution zahlen), Forderungsmanagement

Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages:

 

Verkäufer, Käufer, Kaufinteressent, Insolvenzverwalter, Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer, Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Notar, Mit- Eigentümer, WEG-Verwalter, Factoring-Unternehmen, finanzierende Institute

 

Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrages:

Vermieter, Mieter, Mietinteressent, Insolvenzverwalter,
Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer, Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Vormieter, Miet- und WEG-Verwalter, Online- Mietvertragsanbieter, Auskunfteien, Bürgen, Öffentliche Stellen (Jobcenter die Mieten oder Kaution zahlen), Forderungsmanagement
 

Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrages im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung):

Lizenzpartner und externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung)

Durchführung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit:

Steuerberater, Sozialversicherungsträger, Banken, IHK, Berufsschule, Berufsgenossenschaften, Statistische Ämter des Bundes und des Landes

 

Verwaltung der Kontaktdaten von Lieferanten und Dienstleistern:

Steuerberater, Banken

Verwaltung der Kontaktdaten von Lieferanten und Dienstleistern:

Steuerberater, Banken

 

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:

Keine Weitergabe der Daten an Dritte

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:

Keine Weitergabe der Daten an Dritte

 

Durchführung von Marketingmaßnahmen:

Keine Weitergabe der Daten an Dritte

Durchführung von Marketingmaßnahmen:

Keine Weitergabe der Daten an Dritte

Dauer der Speicherung Interessenten ohne Suchprofil (nicht Käufer): 60 Tage nach erfolgreicher Vermittlung (AGG); Nach 12 Monaten ohne erfolgreiche Vermittlung (MaBV); Sonst: nach Entfall der Notwendigkeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfrist; Sollte ein laufender Suchauftrag bestehen, werden die Daten erst mit Beendigung des Suchauftrags gelöscht; Bei Einwilligungen (z.B. zu Werbezwecken) werden Ihre Daten nach Widerruf gelöscht; Grundsätzlich werden die Daten so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die
personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.
Interessenten ohne Suchprofil (nicht Käufer): 60 Tage nach erfolgreicher Vermittlung (AGG); Nach 12 Monaten ohne erfolgreiche Vermittlung (MaBV); Sonst: nach Entfall der Notwendigkeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfrist; Sollte ein laufender Suchauftrag bestehen, werden die Daten erst mit Beendigung des Suchauftrags gelöscht; Bei Einwilligungen (z.B. zu Werbezwecken) werden Ihre Daten nach Widerruf gelöscht; Grundsätzlich werden die Daten so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die
personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.
Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist. Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.
Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie den Angaben unter „Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage“. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie den Angaben unter „Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage“. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Recht auf Übertragung der Daten Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen -
Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist. Zuständig für uns ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig, alle Details finden Sie unter https://www.ldi.nrw.de/.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist. Zuständig für uns ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig, alle Details finden Sie unter https://www.ldi.nrw.de/.

Datenquellen  -

Immobilienportale (immowelt, immonet, Immobilienscout24, immomarkt.ms, immobilien.de),
Tippgeber (Die genaue Quelle teilen wir Ihnen gesondert mit)

Automatisierte Entscheidungsfindung
inkl. Profiling

Wir verwenden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

Wir verwenden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

 


Aktuell über 160 Kundenbewertungen:

ø 4,9 / 5

Kundenempfehlungen:

99 %

unserer Kunden
empfehlen uns weiter

 

Immowelt-Partner Kiepenkerl-Immobilien Dipl.-Ing. Frank Wahlert

 

 

Socialmedia
 

 
- TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG - 

Impressum   |   Datenschutz   |   AGB   |   Sitemap  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.